Heute veröffentlichen gleich zwei Italo-Disco-Acts neue Alben: Valentino Vivace und Dina Summer.
Zur Platte „Discoteca Vivace“ des Schweizers bleibt nichts anderes übrig als zu sagen, dass sie im derzeitig herrschenden grauen Winter etwas sonnige Sommerstimmung in die geheizten Zimmer bringt. Klingt abgegessen, ist aber so.
Leider kann man sonst nicht viel mehr über sie sagen. Sie bietet keine besonderen Höhen, nichts was einen überrascht aufhören lässt. Ganz ohne (in dem Genre gerne mal vertretene) Ironie und großes Aufheben, ganz selbstverständlich und nonchalant kommt sie vorbei wie ein warme Brise, und zieht dann auch wieder ihrer Wege.
Eine andere Richtung, aus der man sich dem Thema Italo-Pop nähern kann, zeigen Dina Summer. Auch wenn die Wahl des Bandnamens hier erstmal Ironie erahnen lässt, nimmt man sich eigentlich viel zu ernst und versucht auf „Girls Gang“, nostalgisch von Zeiten zu berichten, die man selbst nur aus Erzählungen kennt.
Im Bestreben, einen (imaginären) 80er Jahre Goth-Sound nachzuahmen, landen sie mit Werken wie „Promise Me“ (bei dem der Kitsch aus allen Poren tropft) und dem wirklich lächerlichen „Zombie“ eher im Niveaubereich der Popsängerin Sandra.
So bleibt von diesem eigentlich ehemals vielversprechenden Projekt, wenn sich der Nebel lichtet, neben gehauchter Gruseligkeit, nur eine Menge Pathos mit zu viel Schminke.